Kompressions-BHs/ -Bandagen
Kompressions-BHs / -Bandagen und Mieder zur Versorgung nach Brustoperationen
Gut versorgt - direkt nach Ihrer OP. Anita care bietet Ihnen hochqualitative Kompressions-BHs / -Bandagen nach einer Brustoperation, sowie medizinische Versorgung bei lymphatischen Erkrankungen mithilfe des Lymph O Fit Noppen-Materials.
Welcher Kompressions-BH oder welches Lymph O Fit Produkt für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. In Ihrem Sanitätshaus finden Sie die richtige Auswahl und kompetente Beratung. Der Fachausdruck für Kompressions-BHs lautet Kompressions-Bandagen.
Ein Kompressions-BH sorgt nach einer Brustoperation für eine bessere Wundheilung und ist speziell dafür konzipiert das Gewebe korrekt und symmetrisch zu formen. Die Tragedauer liegt im Ermessen des Arztes. Damit die Brüste nach einem Wiederaufbau mit Eigengewebe oder Implantaten an der richtigen Stelle bleiben, muss der Kompressions-BH einen gewissen Druck ausüben, jedoch darf er nicht zu eng sitzen, sodass er auf die Narben drückt und schmerzt.
Kompressionsmieder sind aus stützenden Materialien gearbeitet, die nach einer Operation, wie zum Beispiel einer Fettabsaugung getragen werden. Mit sanftem Druck umhüllt die Kompressionsbekleidung die operierte Stelle und bietet dem Gewebe sicheren Halt und Schutz. Je nach Wundheilung sollte Kompressionkleidung nach der OP ununterbrochen getragen werden, weshalb sich eine zweite Garnitur zum Wechseln empfiehlt. Die genaue Tragedauer liegt im Ermessen des Arztes. Besonders wichtig ist, dass die Wäsche passgenau ist und aus hochwertigen Materialien besteht, damit sie für sanften Tragekomfort und ausreichend Bewegungsfreiheit sorgt.
Kompressionsmieder dienen nach der Operation dazu, dass das gewünschte Ergebnis erhalten bleibt und beim Heilungsprozess keine Probleme auftreten.
Kompressionsmieder sollten unbedingt vom Fachpersonal angelegt werden und nicht selbständig verstellt werden, da dadurch das Ergebnis sowie die Heilung beeinträchtigt werden können. Bei Beschwerden sollten Sie sich immer an Ihren Arzt wenden.
Bei lymphatischen Erkrankungen
Für den lymphatischen Bereich wurde ein spezielles Material mit einer Noppenstruktur auf der Innenseite entwickelt. Diese Struktur bewirkt eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen. Dadurch wird der Lymphabfluss aktiviert und verbessert. Die Narbenrückbildung wird unterstützt. Guter Feuchtigkeitstransport und Luftdurchlässigkeit sorgen für ein angenehmes Hautklima. Eingesetzt wird dieses Material zur Reduzierung von leichten Lymphödemen, Hämatomen und Fibrosen.
Nach plastischen Operationen
Für den plastischen Bereich wurde ein festeres Material entwickelt, ebenfalls mit einer Noppenstruktur auf der Innenseite. Diese Struktur ist etwas schwächer ausgebildet, hat aber ebenso eine Massagewirkung auf der Haut. Der Lymphabfluss wird angeregt und der Heilungsprozess kann gefördert werden. Das Gewirke ist viel fester, hat weniger Dehnung und somit eine höhere Kompression. Das Material wird nach plastischen Operationen wie Liposuktion und Straffung eingesetzt.
Hinweis: Alle Lymph O Fit Produkte können erst nach abgeschlossener Wundheilung zum Einsatz kommen.
Bei Lymphentlastung-Bandagen handelt es sich um speziell entwickelte Kompressionsmieder bei lymphatischen Erkrankungen.
Besonders bei Operationen aufgrund von Brustkrebs (BET, Bestrahlungsödeme, Mastektomie) kann ein Lymphödem die Folge sein. Bei einem Lymphödem ist der Fluss der Lymphe durch die Lymphbahnen gestört und es entstehen Schwellungen.
Die Lymphentlastungs-Bandage sorgt dank des Noppenmaterials für eine Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen.
Bleibt ein Lymphödem unbehandelt, so verschwinden die Symptome nicht, sondern verschlimmern sich stetig. Das führt dazu, dass eine dauerhafte Therapie und Lymphentlastung nötig wird. Die Lymph O Fit Produkte von Anita care unterstützen eine rasche Rückbildung postoperativer Ödeme und eine bessere Beherrschbarkeit chronischer Lymphabflusstörungen.
Handschuhe und Armstrümpfe zur Lymphentlastung von Anita care bestehen aus einem speziellen Lymph O Fit Material mit Noppenstrukur. Diese Noppen massieren sanft und sorgen für einen Drainageeffekt auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen.
Nach Operationen im Brust- und Armbereich kommt es häufig zu Schwellungen, da die Lymphbahnen irritiert sind und die Lymphe schlechter abfließen kann.
Der Handschuh reicht bis zur Hälfte des Unterarms und wird bei Lymphschwellungen in der Hand verwendet. Lymphentlastungs-Armstrümpfe gibt es bei Anita care wahlweise bis unter die Achsel oder bis über die Schultern (Bolero) geschnitten. Sie finden zum Beispiel nach Brustoperationen, Fettabsaugung oder Straffung Verwendung.
Die spezielle, stützende Unterwäsche wird nach Eingriffen wie Bauchstraffung, Oberschenkelstraffung, Fettabsaugung oder bei Rekonstruktion der Brust aus dem Bauchbereich angewandt.
Sie sorgt für eine Kompression des operierten Bereiches, wodurch der Lymphfluss aktiviert und verbessert wird. Gleichzeitig beschleunigen die Kompressionsmieder den Heilungsprozess und unterstützen die Narbenrückbildung. Die spezielle Noppenform des Lymph O Fit Materials erzielt eine angenehme Massage- und Drainagewirkung auf der Unterhaut und den kleineren Lymphgefäßen.
Die Kompressionsmiederhose von Anita care wird nach einer Straffung oder Fettabsaugung an den Beinen angewandt. Sie reicht bis zu den Fußknöcheln und ermöglicht wie die Kompressionsmieder mit massierenden Noppen, dass der Lymphfluss in den Beinen aktiviert und verbessert wird. Durch ihre hohe Kompression sorgt die Kompressionsmiederhose für den gewünschten Druck auf die operierten Bereiche.
Leichte Kompressionshose aus Lymph O Fit Material werden bei leichten Lymphödemen in der Leiste und den Beinen verwendet. Sie sorgen für einen angenehmen Massageeffekt und aktivieren und verbessern den Lymphabfluss um Schwellungen zu reduzieren.
Alle Kompressionsmieder von Anita care sind atmungsaktiv, leiten die Feuchtigkeit vom Körper weg und gewährleisten damit ein angenehmes Hautklima.
Nach einer Fettabsaugung sammeln sich in der Wundhöhle Blut sowie Fett- und Entzündungszellen an. Die Kompressionsbandagen sorgen für einen besseren Abfluss der Wundflüssigkeiten und erleichtern damit dem Gewebe wieder zusammenzuwachsen. Würden sich diese Flüssigkeiten ungleichmäßig ablagern, könnte dies zu Dellen, Falten oder Verwachsungen führen.